Startseite

Herzlich willkommen auf der Webseite des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e.V.!
Unser Verein besteht aus…

Das Collegium Musicum prägt bereits seit dem Jahr 1948 das kulturelle Leben an der Bergakademie Freiberg maßgeblich mit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite ➚ Verein.


„Die Goldenen Zwanziger“ – Ein Abend mit Liedern und Gedichten

Veranstaltungsplakat mit dem Schriftzug "Die Goldenen Zwanziger" im Stil einer Neo-Leuchtschrift. Die Buchstaben schweben über einer dunklen Saal, von rechts oben wirft ein Bühnenscheinwerfer einen Lichtkegel, auf dem Boden mehrere gelbe Lichtkreise. Weiterer Text: "Ein Abend mit Lieder und Gedichten. Mittwoch, 9.7.2025, 20:00 Uhr, Alte Mensa, Klubhaus. Der Chor des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg lädt ein zu einem Abend mit Liedern und Gedichten aus den legendären Goldenen 1920er Jahren. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. www.cmfreiberg.de Logo des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e. V.

Der Chor des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg lädt ein zu einem Abend mit Liedern und Gedichten aus den legendären Goldenen 1920er Jahren.

Mittwoch, 9.7.2025
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Alte Mensa, Klubhaus, Petersstraße 5

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

 

Rückblick auf das Sommerkonzert des Sinfonieorchesters am 20. Juni 2025

Ein Dirigent im dunklen Anzug mit Dirigierstab vor einem Sinfonieorchester (Bildausschnitt mit 10 Musikern). Er hat beide Arme bis über den Kopf gehoben und blickt nach links. Die Musiker sitzen bis auf eine junge Violinespielerin von links, welche im Stehen spielt.

Fotograf: Sebastian Zwiener

Am 20. Juni 2025 spielte das Sinfonieorchester des Collegium musicim im Audimax der TU Bergakademie Freiberg vor etwa 150 Zuhörerinnen und Zuhörern die folgenden musikalischen Werke:

  • Edvard Grieg: Norwegische Tänze
  • Richard Wagner: Konzert Ouvertüre d-moll
  • Antonio Salieri: La Folia di Spagna
  • Sebastian Paul Rehnert: Sommerromanze

Musikalische Leitung: Sebastian Paul Rehnert

Wir danken dem  Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen, der Stadt Freiberg und der TU Bergakademie Freiberg für die Unterstützung.

Bildmotiv: Ein Violinespieler, eine Violinespielerin und ein Mann mit einem Kontrabass in einem norwegischen Fjord im Sommer. Berghänge und Wasser im Hintergrund, Blumen und Nadelbäume in der Umgebung. Text: Sommerkonzert, Freitag, 20.06.2025, 20:00 Audimax Winklerstraße 24

Konzert des Kinder- und Jugendorchesters am 22. Juni 2025

Ein Veranstaltungsplakat des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e. V.; Bild: Ein Gruppenfoto des Kinder- und Jungorchesters mit Instrumenten / Text: 22. Juni 2025 16.00 Uhr in St. Johannis (Anton-Günther-Str. 16) / Sommerkonzert / Mit dem Kinder- und Jugendorchester / Mit Werken von Albicastro, Aufschnaiter, Tschaikowsky u.a. / Musikalische Leitung: Dirk Brandenburger / Eintritt frei, Spenden willkommen! / Gefördert durch die Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur "Junge Musik 2024" / www.cmfreiberg.de / Logo CM TUBAF

Sommerkonzert mit Werken von Albicastro, Aufschnaiter, Tschaikowsky und anderen
22. Juni 2025, 16 Uhr, Gemeindesaal St. Johannis, Anton-Günther-Straße 16
Die musikalische Leitung hat Dirk Brandenburger.


Hörprobe: Konzertmitschnitt vom 1. April 2022

Zum Frühlingskonzert des Sinfonieorchesters am 1. April 2022, waren rund 80 Besucherinnen in den großen Hörsaal Audimax auf dem Campus gekommen. Zur Aufführung kamen unter anderem Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“, Telemanns „Konzert für 4 Violinen G-Dur“ sowie Bruchs „Serenade nach schwedischen Melodien Nr. 1, 2, 3 und 5“. Wir danken dem dem Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg für den Videomitschnitt.


Rückblicke mit Fotos und Veranstaltungsplakaten aus vergangenen Konzerten und Auftritten finden Sie im Bereich ➚ Rückblicke und Chronik auf dieser Webseite.