Die Initiative „Freiberg für alle“ veranstaltete am Samstag, 21. Mai 2022, in Freibergs Innenstadt einen „Welterbelauf“ und kombinierte diesen mit Musikdarbietungen in der Innenstadt. Chöre, Musikgruppen und Bands sangen und musizierten an verschiedenen Orten.
Der Chor des Collegium Musicum beteiligte sich mit zwei etwa halbstündigen Gesangsdarbietungen im Innenhof des Universitätshauptgebäudes, Akademiestraße 6.
Wir danken den Organisatoren und der TU Bergakademie Freiberg für diese Auftrittsmöglichkeit und den den Freiberger Fotofreunden für die Bilder.
Das Orchester des Collegium Musicum spielte am Sonntag, 8. Mai 2022, bei den Feierlichkeiten zum Europatag im polnischen Wałbrzych (Waldenburg), einer Partnerstadt Freibergs. 15 Musikerinnen und Musiker des Kinder- und Jugendorchester bereicherten mit Unterstützung des Sinfonieorchesters das Kulturprogramm mit musikalischen Grüßen aus Freiberg. Die musikalische Leitung hatte Dirk Brandenburger.
Fotos: Agata Władyczka
Zum Frühlingskonzert am 1. April 2022, waren rund 80 Besucherinnen in den großen Hörsaal Audimax auf dem Campus gekommen. Zur Aufführung kamen unter anderem Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“, Telemanns „Konzert für 4 Violinen G-Dur“ sowie Bruchs „Serenade nach schwedischen Melodien Nr. 1, 2, 3 und 5“.
Wir danken allen Mitwirkenden und Helferinnen und Helfern für Ihre Mitwirkung an einem gelungenen Konzertabend.
In Kürze wird hier ein Konzert-Mitschnitt verfügbar sein.
Im Rahmen des Konzertes wurden 500 Euro Spendenmittel für die Opfer des Krieges in der Ukraine gesammelt. Das gespendete Geld wird für die Flüchtlingshilfe an der TU Bergakademie Freiberg eingesetzt.
Musikalische Leitung: Alexander Sidoruk
Mitwirkende:
Das Konzert wurde unter den geltenden Regeln zum Tragen für Masken zum Schutz vor Covid-19 durchgeführt.
Sollten Sie in dieser Spalte keine abweichenden Probentermine finden, gelten die regulären Zeiten auf den Seiten Sinfonieorchester, Chor und Kinder- und Jugendorchester.
Sinfonieorchester: /
Chor: /
Kinder- und Jugendorchester: /