Mittwoch, 16. Dezember 2015
Beginn: 20 Uhr
Ort: Audimax, Winklerstraße 24
Mit Werken von: Arcangelo Corelli, Otto Nicolai, Edvard Grieg, Jean-Philippe Rameau, Michael Praetorius u. a.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro (für Studenten) inklusive eines Bechers Glühwein
Das Orchester des Collegium Musicum Freiberg beteiligte sich im Jahr 2015 erstmals mit einem Open-Air-Konzert bei den „Freiberger Sommernächten“. Im Innenhof des Schlosses Freudenstein erklangen die Werke „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski, „Konzert für Cello und Blasorchester“ von Friedrich Gulda sowie „Eine Freibergsinfonie“ von Sebastian Paul Rehnert.
Die künstlerische Leitung hatte Jacobus Gladziwa. Solist war Jakov Naumovich, Violoncello.
Am 5. Juli 2015 wurde das Konzert im Kloster Altzella wiederholt.
Impressionen vom Konzert (Bildergalerie):
Sein zweites Sommerkonzert spielte das Kinder- und Jugendorchesters am 28. Juni 2015 wieder in der Kirche der Gemeinde St. Johannis, Anton-Günther-Straße 16. Diemal erklangen Werke von J. Haydn, G. Muffat, J. Strauß und anderen. Die Leitung hatte Dirk Brandenburger.
Impressionen vom Konzert (Bildergalerie):
Fotos: Torsten Mayer
Impressionen (Bildergalerie):
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Audimax
Mit Werken von Sergei Rachmaninov, Fryderik Chopin, Maurice Ravel und Eugen Sucho?
Der Eintritt ist frei.
Die Dresdner Rockband Electra beendet in diesem Jahr ihre 46-jährige Musikgeschichte. Das bestverkaufte Album Electras ist die 1980 veröffentlichte Rocksuite „Die Sixtinische Madonna“. Dieses Werk wurde nun im Rahmen einer Abschiedstour am vergangenen Samstag in Hoyerswerda letztmalig aufgeführt. Unterstützung erhielt die Band bei diesem Konzert durch den Großen Chor Hoyerswerda sowie das Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg. weiter lesen
Beim Festkonzert des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg zum 250. Jubiläum der Bergakademie Freiberg in der Nikolaikirche Freiberg standen Sergei Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert, Szenen aus Goethes Faust von Robert Schumann sowie die Uraufführung einer Auftragskomposition zum Jubiläum der Bergakademie von dem Freiberger Musiker Sebastian Paul Rehnert auf dem Programm.
Rund 450 Besucher waren gekommen. Im Video erklingen Konzertausschnitte mit der Freiberg-Sinfonie.
Mitwirkende: Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e. V., Stadtchor Freiberg e. V.
Musikalische Leitung: Jacobus Gladziwa, Choreinstudierung: Peter Rülke
Klavier: Karine Terterian, Gesang: Miriam Sabba, Isabel Baumgartner, Stephan Scherpe, Georg Streuber, Martin Schicketanz
Weitere Impressionen vom Konzert (Bildergalerie):