Nachtrag : ein gewaltiges Konzert mit vielen Aushilfen, romantischer Orgel und Hochwasserfreiheit….
„Jubilare“ im Senatssaal, Akademiestraße
13. Juli: electra Klassik „Die Sixtinische Madonna“ Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Schloß Freudenstein Freiberg
Konzert in der Nikolaikirche / Freiberg Buttermarkt
Zusammen mit dem Chor „Cantarella“ aus Delft wollen wir musizieren.
…ein Händelprogramm:
Händel-Coronation anthems:
Zadok the Priest and Let Thy Hand Be Strengthened
Händel-Orgelkonzert
Händel-Hallelujah ( Messias )
Händel- Cecilienode
Solisten: Jenny Haisma (Sopran)/ Delft,
Stephan Scherpe (Tenor)
Dirigenten: Johan Sonneveld und Jacobus Gladziwa
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2013, gab das Collegium Musicum sein zehntes Hochschuladventskonzert mit „Dem Besten aus 10 Jahren“ im Audimax der TU Bergakademie.
Chor, Orchester, das Kinder- und Jugendorchester und Solisten von der Hochschule für Musik Dresden brachten Stücke von Schostakowitsch (Jazz-Suite), Corelli (Concerto grosso op. 6 Nr. 7 – Auszug), Rehnert („Russische Fantasie“) und Zaufke („The Big Bell Medley“) zu Gehör.
Georg Friedrich Händel – Bürger in Europa Zeit: Samstag, 26. Oktober 2013 um 19.30 Uhr Ort: Nikolaikirche Freiberg Ein Konzert des Oratorienchores Cantarella aus Delft (Niederlande) gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e. V.
Wir hatten das Vergnügen als Streicher beim Klassikrock mitzuwirken.
Es war mitreißend, auch für uns als Spieler.
Freie Presse:
Datum: 17.07.2013
Ort: Sonnensegel an der Neuen Mensa
Beginn: 19:00 Uhr
Mitzubringen: Ein Jeder bringe bitte Grillgut, Getränke zum
eigenen Verzehr und Besteck/Geschirr mit. Salate, Tunken und anderes
was für die Allgemeinheit bestimmt ist, sei uns natürlich sehr willkommen.
Zusätzliche Grills sind willkommen + plus ein bißchen Holzkohle
Aktuelle Änderungen bei Probenterminen
Orchester | nächste Probe findet am Dienstag, den 09.07.13 um 19.30 Uhr im Ballettsaal des Theaters statt, bis ca. 21.30 Uhr.Generalprobe/Sonnabend 13.07./ für Beteiligte ab 15.00 Uhr spielbereit Probe mit /electra/Stadtchor im Tivoli – Ohrenstöpsel nicht vergessen. Wer 15 Uhr nicht am Pult sitzt, kann nicht mitspielen. Danach ist bis 27. August 2013
|
Bläser | nächste Probe findet am Dienstag, den 09.07.13 um 19.30 Uhr im Ballettsaal des Theaters statt, bis ca. 21.30 Uhr.Generalprobe/Sonnabend 13.07./ für Beteiligte ab 15.00 Uhr spielbereit Probe mit /electra/Stadtchor im Tivoli Wer 15 Uhr nicht am Pult sitzt, kann nicht mitspielen. Danach ist bis 27. August 2013
|
Chor | / |
Hinweis: Wenn hier nichts zu finden ist, gelten die üblichen Probenzeiten auf der Seite „Allgemeine Probentermine“.
Heute, am 06.07.2013 bei Uli, Abschlußfeier ab 16:00Uhr. Wer nicht weiß, wo das ist:
Tel: (0170) 55 27 166
Das Sommerkonzert am 10. Juli 2013 steht unter dem Motto „Jubilare“. In diesem Jahr „wagnert“ es in der Welt der „klassischen“ allerortens, jährt sich doch sein Geburtstag dieses Jahr zum 200. Mal. Doch auch die weniger bekannten Komponisten (und Interpreten) verdienen geehrt zu werden. Wie so oft wenn Chor (und Streichquartett) gemeinsam musizieren, umspannt das Programm mehrere Jahrhunderte. So seien Stücke von Domenico Ferrabosco, John Dowland, Guiseppe Verdi, Benjamin Britten oder auch dem „Spatz von Paris“ – Edith Piaf – genannt. Auch ein Jubilar aus der Popmusik ist dabei, der dieses Jahr 70 geworden wäre und mit seinen Bandkollegen vor allem in den 60er und 70er Jahren große Erfolge feierte. Wer das war? Das wird erst im Konzert verraten! Dieses Jahr findet das Konzert an einem völlig neuen Ort statt: Im Senatssaal in der Akademiestraße 6.
Karten gibt es wie immer an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der neuen Mensa – jeweils am Tag und Vortag des Konzertes.
Am 08. Juni 2013 findet um 19:00 Uhr in der Bergmannskirche St. Anna in Tuttendorf im Rahmen der „Tuttendorfer Sommermusiken“ ein Konzert unter dem Titel „Große Kunst aus kleinen Händen“ statt.
Im ersten Teil des Programmes spielt das im Jahr 2012 neu gegründete Kinder- und Jugendorchester des Collegium Musicum der TU Bergakademie e.V. Werke von Telemann, Mozart und Grieg. Für die jungen Musiker im Alter von 10 – 18 Jahren ist es das erste öffentliche Konzert in dieser Besetzung. Die Leitung des Nachwuchsstreichorchesters hat Dirk Brandenburger.
Den zweiten Teil des Konzertes gestaltet das Flötenensemble „Full Hands“. Die Mitglieder dieses Ensembles sind alle Schüler des Landesgymnasiums für Musik Dresden in der Klasse von Katja Johanning. Im Jahr 2011 erhielten sie den Bundespreis für Musik im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend musiziert“.
Der Eintritt ist frei.
Sollten Sie in dieser Spalte keine abweichenden Probentermine finden, gelten die regulären Zeiten auf den Seiten Sinfonieorchester, Chor und Kinder- und Jugendorchester.
Sinfonieorchester: /
Chor: /
Kinder- und Jugendorchester: /