Film: Eindrücke vom vergangene Hochschuladventskonzert am 16. Dezember 2015 im Audimax der TU Bergakademie Freiberg
Die Dresdner Rockband Electra beendete im Jahr 2015 ihre 46-jährige Musikgeschichte. Das bestverkaufte Album Electras ist die 1980 veröffentlichte Rocksuite „Die Sixtinische Madonna“. Dieses Werk wurde nun im Rahmen einer Abschiedstour 2015 in Hoyerswerda letztmalig aufgeführt.
Unterstützung erhielt die Band bei diesem Konzert durch den Großen Chor Hoyerswerda sowie das Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg. In der ausverkauften Lausitzhalle wirkte das Orchester bei einem zweistündigen Konzert mit, in dem Titel wie „Nie zuvor“, „Tritt ein in den Dom“ und passend zur Abschiedstour „Scheidungstag“ erklangen.
Der musikalische Höhepunkt war die Aufführung der Großkomposition „Die Sixtinische Madonna“. Mit minutenlangen Standing Ovations bedankten sich die rund 850 Zuschauer bei den Musikern.
Das Collegium Musicum trat bereits 2013 zusammen mit Electra im Freiberger Schloss Freudenstein auf. Doch das Konzert in Hoyerswerda war für das Orchester noch einmal ein besonderes Erlebnis.
Die Musiker waren Teil eines Stückes deutscher Rockgeschichte, in der das „Buch Electra“ nun geschlossen wird.
Text: Florian Kleemann
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Audimax
Mit Werken von S. Rachmaninov, M. Ravel, F. Chopin und E. Sucho?
Der Eintritt ist frei.
Beginn: 16:30 Uhr
Ort: Kirche St. Johannis, Anton-Günther-Straße
Programm: Es erklingen Werke von J. Haydn, J. Strauß, G. Muffat und anderen.
Musikalische Leitung: Dirk Brandenburger
Der Eintriff ist frei, jedoch sind Spenden willkommen.
Beginn: 20 Uhr
Ort: Innenhof Schloss Freudenstein
Das Orchester des Collegium Musicum Freiberg beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig mit einem Open-Air-Konzert bei den Freiberger Sommernächten. Es erklingen folgende Werke: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski, Konzert für Cello und Blasorchester von Friedrich Gulda sowie Eine Freibergsinfonie von Sebastian Paul Rehnert.
Künstlerische Leitung: Jacobus Gladziwa, Solist: Jakov Naumovich, Violoncello.
Am 5. Juli wird das Konzert im Kloster Altzella wiederholt.
Eintritt: 12 €, erm. 50% für Studenten, Schüler, Schwerbeh. über 50%
Wir danken unseren Sponsoren: Stadt Freiberg, Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen, TU Bergakademie Freiberg
Beim Festkonzert des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg zum 250. Jubiläum der Bergakademie Freiberg standen Sergei Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert, Szenen aus Goethes Faust von Robert Schumann sowie die Uraufführung einer Auftragskomposition zum Jubiläum der Bergakademie von dem Freiberger Musiker Sebastian Paul Rehnert auf dem Programm.
Rund 450 Besucher waren gekommen. Im Video erklingen Konzertausschnitte mit der Freiberg-Sinfonie.
Mitwirkende: Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e. V., Stadtchor Freiberg e. V.
Musikalische Leitung: Jacobus Gladziwa, Choreinstudierung: Peter Rülke
Klavier: Karine Terterian, Gesang: Miriam Sabba, Isabel Baumgartner, Stephan Scherpe, Georg Streuber, Martin Schicketanz
Sinfonieorchester: Derzeit finden zwei Probenblöcke statt: 1. Die Bläser von 19.30 Uhr bis 20.40 Uhr, 2. die Streicher von 20.45 Uhr bis 22 Uhr
Chor: /
Kinder- und Jugendorchester: /