Weihnachtliches, Zeitloses und Zukünftiges – von Georg Muffat bis Duke Ellington
Das Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg lud am 10. Dezember um 20 Uhr zu seinem 11. Hochschuladventskonzert ein. Im Audimax an der Winklerstraße waren alle drei Ensembles – Sinfonieorchester, Chor sowie Kinder- und Jugendorchester – gemeinsam zu erleben. Etwa 300 Konzertgäste waren gekommen.
Das Programm bot eine Mischung aus Weihnachtlichem, Zeitlosem und Zukünftigem. So erklang Joseph Haas‘ „Deutsche Weihnachtsmesse“ neben Jean-Baptiste Lullys beschwingter Suite aus „Der Bürger als Edelmann“ und dem selten als Soloinstrument zu erlebenden Kontrabass in einem Konzert von Antonio Capuzzi. Das Kinder- und Jugendorchester spielte Auszüge aus Tony Osbornes „Suite and Light“ und Georg Muffats „Blumenbüschlein“. Der Chor gab einen Ausblick auf das „Sacred Concert“ von Duke Ellington, das er im kommenden Jahr komplett einstudieren will. Auch das Orchester blickte auf sein Programm 2015 voraus und spielt vorab drei Sätze aus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky. Bei Mitsingen bekannter Weihnachtsliedern war auch das Publikum gefragt. Moderiert wurde der Konzertabend von Sandra Weustink und Florian Kleemann, die beide im Orchester spielen.
Die Leitung der Ensembles hatten inne: Sinfonieorchester: Jacobus Gladziwa, Chor: Martin Bargel, Kinder- und Jugendorchester: Dirk Brandenburger.
Nacht der Musik T1a – Zwickau 2014
Nacht der Musik T1b – Zwickau 2014
Nacht der Musik T2 – Zwickau 2014
Ort: Audimax Winklerstraße
Beginn: 19.30Uhr
Aufgeführt werden Werke von Hector Berlioz Le nuits d‘ ete für Gesang und Orchester sowie die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Hier das
Programm Berlioz Beethoven.
?
Ort: Klosterbibliothek des Klosters Altzella
Beginn: 15.00 Uhr
Aufgeführt werden Werke von Hector Berlioz Le nuits d‘ ete für Gesang und Orchester sowie die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
?
Unter welchen Deckel passen Giovanni Boccaccios „Il Decamerone“ (zwischen 1349 und 1353), Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor“ (1597) und „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling (1894)? – Diese literarischen Werke inspirierten Musiker zu Adaptionen der Stoffe: Domenico Maria Ferrabosco (1513-1574) vertonte das Tanzlied „Io mi son giovanetta“ („Ich bin ein junges Mädchen“) welches den neunten Tag im „Decamerone“ beschließt, Otto Nicolai schrieb die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“, uraufgeführt 1849, und Terry Gilkyson schrieb für den Disney-Zeichentrickfilm „Das Dschungelbuch“ 1967 das Lied „The Bare Necessitys“, hierzulande gut bekannt unter dem Titel „Probier’s mal mit Gemütlichkeit„.
Literarisches also, womit der Titel des diesjährigen Chor-Sommerkonzertes des Collegium Musicum genannt ist.
Am 10. Juli 2014 bringen wir im Senatssaal der TU Bergakademie Freiberg (Universitätshauptgebäude, Akademiestraße 6) eine klingende Mischung aus vertonter Literatur verschiedenster Epochen zu Gehör.
„Es war ein König in Thule / Gar treu bis an das Grab / Dem sterbend seine Buhle / Einen goldnen Becher gab“ raunt es mythisch und bedeutungsschwer, wenn Liebe und Treue von Gretchen in Goethes „Faust I“ beschworen werden.
Locker-leicht dagegen dieser italienische Frühlingsgruß: „Io mi son giovinetta, e volentieri“ – Jung bin ich, und in diesen Frühlingsstunden / Ergötz ich singend mich und mit Behagen / Weil ich die Lieb in tiefer Brust empfunden! Gesungen und getanzt von zehn jungen adligen Sommerfrischlern in den Hügeln von Florenz – nach dem mittäglichen Schönheitsschlaf, versteht sich.
Langes Verweilen an einem Ort war und ist nicht die Stärke unserer Konzerte. Wir begeben uns weiter in das Dörfchen Anatevka (das gleichnamige Musical, welches 1964 uraufgeführt wurde, entstand nach dem jiddischen Roman „Tewje, der Milchmann“ von Scholem Alejchem) und weiter in die Metropolen der Swing-Ära. Guy de Maupassant schrieb 1885 den Roman „Bel-Ami„. 1939 borgte sich Hans Fritz Beckmann den Buchtitel für seinen gleichnamigen Schlager, der sich noch heute dank Max Rabe & Co einiger Popularität erfreut.
Dass wir zurückgekehrt sind in das Erzgebirge, werden die Zuhörer sofort bemerken, wenn wir Karl Mays musisches Werk in Erinnerung bringen: „Ave Maria“.
Unterstützung erfährt der Chor des Collegium Musicum von den Sängerinnen und Sängern von Cantus iuvenis aus Freiberg unter der Leitung von Peter Kubisch, die auch mit eigenen Beiträgen aufwarten werden.
Text: Torsten Mayer
Ort: Audimax Winklerstraße; 19.30Uhr
Aufgeführt werden Werke von Hector Berlioz Le nuits d’ ete für Gesang und Orchester sowie die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
?
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Klosterbibliothek des Klosters Altzella
Aufgeführt werden Werke von Hector Berlioz Le nuits d’ ete für Gesang und Orchester sowie die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
?
Ort: Senatssaal der TU Bergakademie Freiberg, Universitätshauptgebäude, Akademiestraße 6
weiter…
Hinweis: Falls in der Tabelle keine Einträge zu finden sind, gelten üblicherweise die
Allgemeinen Probentermine.
Orchester | 20.Juni 18.30-21.30 Uhr Probe im Audimax (Berlioz)21.Juni 10-12.30 Uhr Probe im Audimax (Beethoven), 13.30 Uhr Durchlaufprobe, 15 Uhr Probenende 24. Juni Probenzeiten nach Ansage, mit Posaunen. und Trompeten 1. Juli Probenzeiten nach Ansage, mit Posaunen. und Trompeten 4. Juli GP im Audimax, 18 Uhr pünktlich!! 5. Juli Konzert im Audimax 19.30 Uhr, 18 Uhr Anspielprobe 6. Juli 13.00 Uhr Anspielprobe 15.00 Uhr Konzert in Kloster Altzella, nach dem Konzert: Grillfeier |
Bläser | 24. Juni Probenzeiten nach Ansage, mit Posaunen. und Trompeten 1. Juli Probenzeiten nach Ansage, mit Posaunen. und Trompeten |
Chor | Der Chor sucht nach Mitsängerinnen und -sängern! Vor allem in den hohen Stimmgruppen – Sopran und Tenor – heißen wir jede sangesfreudige Verstärkung herzlich willkommen. |
Am Samstag, den 14. Juni 2014 um 16.30 Uhr führen die Mitglieder des Kinder- und Jugendorchesters des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg e. V. in der Kirche der Gemeinde St. Johannis, Anthon-Günther-Straße 16, unter der Leitung von Dirk Brandenburger ein Sommerkonzert auf. Als Solistinnen an der Querflöte wirken Saskia Kunath und Anika Scheele mit. Es werden Werke von A. Corelli, J. Haydn, T. Osborne und F. Farkas aufgeführt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
29./30. März in Zwickau mit Kammerchor Freiberg; Konzert am Tag der Orchestermusik; 4 Coronation Anthems von Händel
Sollten Sie in dieser Spalte keine abweichenden Probentermine finden, gelten die regulären Zeiten auf den Seiten Sinfonieorchester, Chor und Kinder- und Jugendorchester.
Sinfonieorchester: /
Chor: /
Kinder- und Jugendorchester: /